Neuigkeiten an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 / de-DE dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Fri, 22 Sep 2023 09:52:07 +0200 Fri, 22 Sep 2023 09:52:07 +0200 TYPO3 EXT:news news-11304 Thu, 21 Sep 2023 17:51:49 +0200 Laborneubau am Campus Lingen feierlich er?ffnet_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/laborneubau-am-campus-lingen-feierlich-eroeffnet/ Moderne Lehr- und Forschungsst?tte der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück bietet viel Raum für zukunftsweisende Ideen Gemeinsam experimentieren, forschen und anwenden – Das neue multifunktionale Laborgeb?ude der Fakult?t Management, Kultur und Technik (MKT) an der Kaiserstra?e ?ffnet pünktlich zum Wintersemester seine Türen. ?Wir freuen uns, dass nach dreij?hriger Bauzeit eine moderne Lehr- und Forschungsst?tte am Campus Lingen entstanden ist, die spannende Architektur mit Funktionalit?t und Nachhaltigkeit paart“, betonte Hochschulpr?sident Prof. Dr. Andreas Bertram bei der feierlichen Er?ffnung. Der Pr?sident dankte allen Beteiligten am Bau für ihr gro?es Engagement und die umfassende Unterstützung.

?Für den Hochschulstandort Lingen ist das rund 15 Millionen Euro teure Laborgeb?ude ein hoher Attraktivit?tsgewinn mit neuen M?glichkeiten für zukunftsorientierte Lehre und Forschung“, freute sich Bertram. Denn gerade in Zeiten von Fachkr?ftemangel bedürfe es einer optimalen Ausbildung der Studierenden. ?Wir sind als dafabet888官网,大发dafa888 für angewandte Wissenschaften an konkreten L?sungen für gesellschaftliche Zukunftsaufgaben interessiert. Das neue Laborgeb?ude bietet mit seiner modernen Ausstattung beste Voraussetzungen für transdisziplin?re Innovationsprozesse und unterstreicht einmal mehr unseren hohen Anwendungsbezug“, so Bertram.

Forschendes Lernen und interdisziplin?re Zusammenarbeit st?rken

Der Neubau beherbergt auf einer Nutzungsfl?che von rund 2.300 Quadratmetern die vier Laborbereiche Energiesysteme und Prozesstechnik, Engineering, Interaktion und Kommunikation sowie Digitalisierte Wertsch?pfungsprozesse. ?Damit setzen wir ein klares Zeichen zur St?rkung des forschenden Lernens und der interdisziplin?ren Zusammenarbeit in unserer Fakult?t“, stellte der Dekan der Fakult?t MKT Prof. Dr. Ingmar Ickerott heraus. Zentrale Zukunftsthemen wie beispielsweise CO2-arme Energieversorgung, Künstliche Intelligenz oder 3D-Druck stünden dabei ebenso im Fokus wie die Zusammenführung wissenschaftlicher Grundlagen.

Oberbürgermeister Dieter Krone hob in seinem Gru?wort die Bedeutung der neuen Lehr- und Forschungsst?tte für die Stadt Lingen hervor. ?Das Laborgeb?ude komplementiert den Campus Lingen und ist damit ein weiterer wichtiger Standortfaktor und ein herausragendes Aush?ngeschild unserer Stadt. Von den neuen und besseren M?glichkeiten in Forschung und Lehre profitieren die Studierenden, die Lehrenden und durch den engen Praxisbezug natürlich auch die Unternehmen hier vor Ort – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“

Funktionalit?t trifft auf Nachhaltigkeit

Dass der 17 Meter hohe und 28 Meter breite dreigeschossige Bau auch in puncto Architektur sowie nachhaltiger und moderner Energietechnik bedeutsam ist, erkl?rten Architekt Thomas Grühn von BRECHENSBAUER WEINHART + PARTNER ARCHITEKTEN mbB und J?rn Henrik Depenbrock, gesch?ftsführender Gesellschafter der Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG. Die mit einer Photovoltaikanlage ausgestattete Stellplatzanlage fungiere als Energiedach, deren Energie in das Geb?ude eingespeist wird. ?Zudem verfügt die komplette Beleuchtungsanlage über LED-Technik und die W?rmeversorgung erfolgt über eine hochmoderne Gasabsorptionsw?rmepumpe und einen Gasbrennwertkessel“, so Depenbrock.

Auffallend sei die Fassade des winkelf?rmigen Bauk?rpers. ?Die Fassade spiegelt in ihrer Materialit?t das Erscheinungsbild der gegenüberliegenden Campushalle wider, wird aber in moderner Sprache interpretiert“, erkl?rte Grühn. So entstehe in Verbindung mit dem Mensageb?ude stra?enübergreifend ein verst?rkter Campus-Charakter.

Im Anschluss waren alle Fakult?tsangeh?rigen herzlich eingeladen, sich bei einem Rundgang durch die Laborbereiche selbst einen Eindruck von dem modernen Geb?ude und dem neuen Campus-Charakter zu verschaffen.

]]>
MKT hochschulweit Pressemitteilung Studium Forschung
news-11297 Tue, 19 Sep 2023 11:53:19 +0200 Pr?sident der kanadischen Partnerhochschule Thompson Rivers University zu Besuch an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/praesident-der-partneruniversitaet-thompson-rivers-university-zu-besuch-bei-der-hochschule-osnabrueck/ Am Freitag, dem 15. September 2023, besuchte der Pr?sident der Thompson Rivers University (TRU) aus British Columbia, Dr. Brett Fairbairn, die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Durch den Besuch soll die Beziehungen zwischen den beiden dafabet888官网,大发dafa888n gest?rkt und weiter ausgebaut werden. Die Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) pflegt seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der TRU vor allem im Bereich Studierendenaustausch für Studierende aus wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen. Beide dafabet888官网,大发dafa888n sind stark international ausgerichtet.

Der Pr?sident der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Prof. Dr. Andreas Bertram, die Dekanin der Fakult?t WiSo und Vizepr?sidentin für Internationales, Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff und Sabine Kohlsaat, Leitung International Faculty Office der Fakult?t WiSo, begrü?ten Dr. Fairbarn am Vormittag. Die Hochschulleitungen beider Institutionen tauschten sich über die bisherige Zusammenarbeit aus und diskutierten M?glichkeiten, die Kooperation zu intensivieren und auf andere Bereiche auszuweiten. Bezüglich der Studienbereiche und Aktivit?ten der TRU und der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück bestehen zahlreiche Gemeinsamkeiten, was beide dafabet888官网,大发dafa888n zu idealen Partnern macht. So wurden zum Beispiel auch für die Bereiche Agrarwissenschaften, Computer Science und für den Gesundheitsbereich M?glichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit identifiziert. Beide Hochschulleitungen unterstrichen die Bereitschaft zu einer vertieften Kooperation und betonten, dass ein intensiver Austausch von und eine Zusammenarbeit zwischen Lehrenden wichtig ist, um internationale Partnerschaften mit Leben zu füllen und auszubauen.

Am Nachmittag wurden weitere Gespr?che in der Fakult?t WiSo mit Prof. Dr. Kathrin Loer, Prof. Dr. Andreas Büscher und Prof. Dr. Markus Weinhardt geführt, um einerseits bereits angesto?ene gemeinsame Projekte im Bereich Wirtschaft und Management weiter zu konkretisieren und um sich andererseits über M?glichkeiten der Kooperation im Bereich Gesundheit und Computer Science auszutauschen. In den Gespr?chen wurde die Bedeutung und Attraktivit?t der von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück angebotenen Kurzzeitprogramme und das gro?e Interesse der TRU an der International Summer University, den internationalen Blockwochen der Fakult?t WiSo und zukünftig auch den Angeboten der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik deutlich. Hieran soll nach der Rückkehr von Dr. Fairbarn nach Kanada gemeinsam angeknüpft werden.
 

Weitere Informationen
Sabine Kohlsaat
dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Leitung International Faculty Office, Fakult?t WiSo
s.kohlsaat@hs-osnabrueck.de

 

]]>
dafabet888官网,大发dafa888 und dafabet888官网,大发dafa888 hochschulweit News Internationales Vernetzung
news-11293 Mon, 18 Sep 2023 19:00:46 +0200 Gelungener Einstieg ins Studium: 2.900 dafabet888官网,大发dafa888 starten an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/gelungener-einstieg-ins-studium-2900-erstsemester-starten-an-der-hochschule-osnabrueck/ Bei einer stimmungsvollen Begrü?ungsfeier in der OsnabrückHalle lernten die Studienanf?nger*innen im Wintersemester 2023/24 ihre Kommiliton*innen und ihren neuen Studienort kennen. Auch wenn sie an verschiedenen Standorten studieren, startete die Studienzeit der rund 2.300 Studienanf?nger*innen der Fakult?ten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Wirtschafts‐ und Sozialwissenschaften sowie des Instituts für Musik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gemeinsam in der OsnabrückHalle. Die Begrü?ungsfeier für die neuen Studierenden an den Osnabrücker Standorten der dafabet888官网,大发dafa888 ist, abgesehen von einer coronabedingten Pause, zu einer beliebten Tradition geworden. Die 600 neuen Studierenden an der Fakult?t Management, Kultur und Technik werden in der kommenden Woche am Campus Lingen begrü?t.
 

Vertreter*innen der dafabet888官网,大发dafa888 und der Stadt stellen sich vor

Die Begrü?ungsfeier wurde von Prof. Dr. Andreas Bertram, dem Pr?sidenten der dafabet888官网,大发dafa888, eingeleitet. Er erinnerte die neuen Studienanf?nger*innen an die Rolle, die das Studium im Leben spielen kann: ?Ein Studium ist nicht nur ein Fachstudium, sondern ein Weg, die Pers?nlichkeit zu entwickeln, Dinge auszuprobieren und alle M?glichkeiten und Chancen, die Ihnen begegnen zu ergreifen.“ Katharina P?tter, Oberbürgermeisterin der Stadt Osnabrück ermutigte die neuen Studierenden, mit Optimismus und Freude auf ihre Zeit in der Stadt zu blicken, auch wenn vieles noch neu und überfordernd wirkt: ?Wenn der erste Stress mit der Wohnungssuche und den anderen Vorbereitungen auf das Studium erstmal vorbei ist, werden Sie schnell merken, wie wohl Sie sich hier fühlen. So ist es schon unz?hligen jungen Leuten vor Ihnen gegangen, die auch in der OsnabrückHalle gesessen haben.“
Moderator Benjamin H?ring vom Institut für Theaterp?dagogik führte mit viel Humor durch die Veranstaltung und versuchte sich sogar als Wohnungsvermittler, jedoch leider mit wenig Erfolg. Stefan Kobilke, Gesch?ftsführer des Studierendenwerks Osnabrück, hatte eine ?berraschung dabei: jede*r Studienanf?nger*in auf der Veranstaltung erhielt einen Gutschein für eine eigene Mensatasse.

Zum ersten Mal stellten sich auch die Campusreporter Fabian und Derya auf der dafabet888官网,大发dafa888begrü?ung vor. Die beiden sind Studierende der dafabet888官网,大发dafa888 und berichten regelm??ig auf dem Instagram-Kanal der dafabet888官网,大发dafa888 zu aktuellen Themen und dafabet888官网,大发dafa888, wie auch von der dafabet888官网,大发dafa888begrü?ung. Kaum auf der Bühne galt es ihre Reporter-T?tigkeit spontan unter Beweis zu stellen und schon wenige Minuten sp?ter war eine Instagram-Story mit jubelnden dafabet888官网,大发dafa888studierenden abgedreht. Abschlie?end gab es von Vertreter*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und der Fachschaften einen Ausblick auf das, was die Studierenden im ersten Semester au?erhalb der H?rs?le erwartet. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Band LEZA begleitet, die mit ihrem selbst komponierten Deutschpop für gute Stimmung sorgte. S?ngerin Lena hat ebenfalls an der dafabet888官网,大发dafa888 studiert und denkt an ihr Studium immer noch gerne zurück. ?Osnabrück ist wie eine zweite Heimat für mich geworden“, erz?hlt sie zwischen zwei Songs.
 

Für die neuen Studierenden beginnt eine aufregende Zeit

Auch wenn die Kurse einen wichtigen Teil des Studiums ausmachen, sind die neuen Studierenden vor allem gespannt auf das, was neben den Vorlesungen und Seminaren passiert. ?Ich freue mich einfach auf diesen neuen Lebensabschnitt. Neue Leute kennenlernen, in eine neue Stadt ziehen – ich bin gespannt auf alles, was mich erwartet“, fasst Dentaltechnologiestudent Johannes zusammen. Lisa, die Soziale Arbeit studiert, freut sich ebenfalls auf neue Freundschaften und wünscht sich, ?[…] dass man trotzdem noch ein bisschen an die Hand genommen wird, auch wenn es ein Studium ist.“
Vor der Begrü?ungsfeier konnten die dafabet888官网,大发dafa888 den Info-Markt vor Ort besuchen. An 39 St?nden stellten sich verschiedene Angebote der dafabet888官网,大发dafa888 und studiennahe Organisationen der Stadt vor. Der offizielle Vorlesungsbeginn ist am kommenden Montag, dem 25. September.

 

]]>
dafabet888官网,大发dafa888 und dafabet888官网,大发dafa888 hochschulweit News Pressemitteilung WIR Studium
news-11286 Fri, 15 Sep 2023 08:36:55 +0200 Hochschulpraxis und Hochschulforschung richtig verzahnen_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/hochschulpraxis-und-hochschulforschung-richtig-verzahnen/ Fachtagung für Hochschulforscher*innen erstmals an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück In ihrer 18. Ausgabe wurde die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) erstmals in den R?umen der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück veranstaltet. Weiterer Gastgeber war das CHE Centrum für dafabet888官网,大发dafa888ntwicklung. Mit rund 200 Teilnehmenden war die j?hrliche Tagung ausgebucht. Im Zentrum des Austauschs stand die Frage, wie ?das Zusammenspiel von Hochschulforschung und dafabet888官网,大发dafa888ntwicklung: Empirie, Transfer und Wirkungen“ gelingen kann.

Der Beantwortung widmete sich eine Podiumsdiskussion am Er?ffnungstag, die im Anschluss an die Debattenimpulse von Prof. Dr. Eva Barl?sius, Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS), Universit?t Hannover und Joachim Nettelbeck, ehemaliger Generalsekret?r des Wissenschaftskollegs Berlin, zu einem angeregten Austausch zwischen Podium und Teilnehmenden führte.

60 Fachvortr?ge rund um dafabet888官网,大发dafa888ntwicklung und Hochschulforschung
Das Tagungsprogramm umfasste, neben mehreren Keynotes, Posterpr?sentation und Abendevent, 60 Fachvortr?ge, zum Beispiel zu den Themen Nutzung von Verwaltungsdaten für die Hochschulforschung, Studienabbruch und Pr?ventionsma?nahmen, internationale Aspekte wissenschaftlicher Karrieren oder wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung, sowie Digitalisierung von Studium und Lehre.

?Ein Thema, das sich durchzog, war der Transfer zwischen Hochschulforschung und Hochschulmanagement: Wie kann man Erkenntnisse der Forschung für das Management an dafabet888官网,大发dafa888n nutzbar machen? Und wie k?nnen Hochschulmanager*innen sich in Forschungsprojekte über dafabet888官网,大发dafa888n einbringen? Ich halte Ans?tze des ?co-creation“ für eine gute Methode, mit der Hochschulforscher und -manager produktiv zusammenarbeiten k?nnen“, resümierte Prof. Dr. Frank Ziegele, Studiengangbeauftragter für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und Gesch?ftsführer des CHE nach drei erfolgreichen Tagen.

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht Forschung
news-11272 Wed, 13 Sep 2023 18:10:51 +0200 ?Es gibt keine rassimusfreien R?ume. Aber es braucht rassismuskritische Perspektiven, um Rassismus erkennen, benennen und proaktiv dekonstruieren zu k?nnen.“_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/es-gibt-keine-rassimusfreien-raeume-aber-es-braucht-rassismuskritische-perspektiven-um-rassismus-erkennen-benennen-und-proaktiv-dekonstruieren-zu-koennen/ Bestseller-Autorin und Speakerin Tupoka Ogette über den Umgang von Institutionen und der Gesellschaft mit einem systemisch verankerten Problem. Wie k?nnen Institutionen wie die dafabet888官网,大发dafa888 einen rassismuskritischen Ansatz leben? Anl?sslich des 375-Jubil?ums des Westf?lischen Friedens lud die AG Rassismus der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gemeinsam mit dem Welcome@UOS-Projekt der Universit?t Osnabrück Tupoka Ogette am 12. September zu einem Vortrag und einer Diskussion zu diesem Thema ein. Ogette setzt sich seit über 10 Jahren als Speakerin, Podcasterin und Bestsellerautorin für einen neuen Umgang mit Diskriminierung, insbesondere Rassismus ein. Im Fokus ihrer Arbeit steht dabei nicht ein Rassismus, der offensichtlich als solcher erkannt und auch benannt werden kann, sondern ein systemischer Rassismus, der unbewusst in der Gesellschaft verankert ist: ?Ich besch?ftige mich mit dem Rassismus, der in uns allen sitzt. Der, der auch mit einem L?cheln einherkommen kann und dennoch so wirkm?chtig sein kann, wie ein Schlag in die Magengrube. Er ist schwerer zu dekodieren, verstehen und nachzuvollziehen, zu begreifen und zu erkennen.“ Diese Art der Diskriminierung zu erkennen ist schwer, so Ogette, weil die Menschen und Institutionen, die sie ausüben, sich nicht dessen bewusst sind. Ogette ermutigt dazu, diese Problematik zu thematisieren und zu lernen, darüber zu sprechen. Traditionen und Bücher sollten neu bewertet werden und jede und jeder sollte hinterfragen, wie Medien und stereotypische Bilder die eigenen Sichtweisen pr?gen.


Was bedeutet dies für Bildungseinrichtungen wie die dafabet888官网,大发dafa888?

Für Ogette beginnt der Weg von Bildungsorganisationen zum rassismuskritischen Denken mit einer Reflexion der eigenen Strukturen. Sie sollten sich ihre Rolle als wichtige Gestalter der Gesellschaft bewusst machen: ?Institutionen haben Macht. Sie normieren und bereiten Menschen auf die Gesellschaft vor. Individuen, die aus- und weiterbilden, haben gro?e Verantwortung. Was für Lehrbücher werden geschrieben und genutzt? Welche Sprache und Bilder kreieren Wirklichkeit, Wer schreibt über Wen, Wer spricht für Wen? Wer wird als lernende Person mitgedacht, angesprochen oder auch nicht? Damit neue Geschichten erz?hlt werden k?nnen, müssen sich alteingesessene Institutionen wie die dafabet888官网,大发dafa888 selbstkritisch beleuchten.“ Entscheidend dafür ist, so Ogette, dass BIPoC (Akronym für: Black People, Indigenous People and People of Colour) und ihre Diskriminierungserfahrungen an diesen Einrichtungen geh?rt und beachtet werden.
Bildungseinrichtungen sollten sich fragen, welche Konsequenzen aus solchen Erfahrungen resultieren und wie Aufarbeitung geleistet werden kann. Sie sollten auch kritisch reflektieren, ob BIPoC an wichtigen Entscheidungen in der dafabet888官网,大发dafa888, wie der Konzeption von Lehrpl?nen und der Auswahl des Unterrichtsmaterials beteiligt sind. Au?erdem ist es wichtig, dass Bewusstsein dafür herrscht, dass Rassismus überall vorhanden ist und nicht nur dort, wo bereits darüber gesprochen wird. Denn die Beurteilung, ob Diskriminierung an einer Bildungseinrichtung vorkommt, wird oft an der Selbsteinsch?tzung der Betroffenen festgemacht. Darin liegt ein Problem, sagt Ogette: ?Selbsteinsch?tzung geht ein Prozess voraus – nur weil ich davon betroffen bin, hei?t es nicht, dass ich Rassismus auch als diesen benennen kann“.


Im Anschluss an den Vortrag von Tupoka Ogette stellte die AG Rassismus der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück eine hochschulweite Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen von Studierenden und Mitarbeitenden an der dafabet888官网,大发dafa888 vor. Dabei zeigte sich, dass auch Hochschulmitglieder solche Erfahrungen machen. Andreas Bertram, Pr?sident der dafabet888官网,大发dafa888, ?u?erte sich dazu, wie mit den Ergebnissen umgegangen wird: ?An der Umfrage sehen wir: auch die dafabet888官网,大发dafa888 ist von Diskriminierung betroffen. Für uns ist wichtig, dies jetzt in den Diskurs zu bringen, damit jeder und jedem an der dafabet888官网,大发dafa888 bewusst ist, dass diese Probleme bestehen, dass wir sie sehen und sie ernst nehmen. Doch die Sensibilisierung für einen rassismuskritischen Ansatz und das Sprechen über Diskriminierung ist etwas, das nicht nur von oben vorgegeben werden kann, sondern etwas, für das sich die Hochschulgemeinschaft von innen heraus einsetzen und stark machen muss“. Nach der Vorstellung der Umfrage bekamen die Teilnehmenden der Veranstaltung die Gelegenheit, ihre Fragen an Ogette und die AG Rassismus der dafabet888官网,大发dafa888 zu richten.

]]>
dafabet888官网,大发dafa888 und dafabet888官网,大发dafa888 hochschulweit Vortrag News Pressemitteilung WIR
news-11262 Tue, 12 Sep 2023 14:17:10 +0200 Deutsche Sprache erlebbar gemacht: Der Internationale Sommersprachkurs an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/deutsche-sprache-erlebbar-gemacht-der-internationale-sommersprachkurs-an-der-hochschule-osnabrueck/ Unter dem Thema ?Gesellschaft und Kultur, Wirtschaft und Technik in Deutschland“ findet in diesem Sommer zum 31. Mal der Internationale Sommersprachkurs an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück statt. In diesem Jahr sind 57 Studierende zu Gast, die ihre Deutschkenntnisse unter anderem zur Vorbereitung auf ihr Auslandssemester an der dafabet888官网,大发dafa888 verbessern m?chten. Die meisten Teilnehmenden kommen aus den europ?ischen Nachbarl?ndern wie den Niederlanden, Spanien oder Polen, einige haben auch einen weiten Weg aus Indonesien oder China auf sich genommen. Maréen Wiesing, die den Sommersprachkurs an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück in diesem Jahr betreut, betont die Bedeutung des Zusammentreffens der internationalen Studierenden in diesem Kontext: ?Es ist klasse, dass wir als dafabet888官网,大发dafa888 mit dem Sommersprachkurs den Studierenden eine Plattform bieten k?nnen, um über den Tellerrand hinaus zu schauen und offen zu sein für andere Kulturen. Diese Erfahrung wird die jungen Leute auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und hoffentlich in positiver Erinnerung bleiben.“

Der Internationale Sommersprachkurs an der dafabet888官网,大发dafa888 hebt sich von anderen Sprachkursen durch einen Fokus auf praxisnahes Lernen ab. Jeden Vormittag haben die Student*innen Deutschunterricht, welcher durch Spiele und Gespr?che zwischen den Dozierenden und der Gruppe sehr kommunikativ gestaltet ist. ?In den Sprachkursen geht es nicht darum, uns m?glichst viele Informationen zu vermitteln. Stattessen ist es sehr interaktiv und es fühlt sich eher so an, als würden wir uns einfach miteinander unterhalten und nebenbei Deutsch lernen“, beschreibt Tijn aus den Niederlanden den Ansatz des Unterrichtes. Für ihn ist der Sommersprachkurs besonders wertvoll, da er mehrmals im Jahr Urlaub in Deutschland macht und er auf die Deutschkenntnisse aus dem Unterricht in seiner Heimat aufbauen m?chte. Das geht, seiner Ansicht nach, am besten, wenn nicht nur die Theorie hinter der Sprache gelehrt wird: ?Ich hatte Deutsch schon drei Jahre in der Schule und es hat mir einfach keinen Spa? gemacht, weil es viel um Grammatik ging und wir es nicht gesprochen haben.“

Anwendung des Gelernten im Alltag als wichtiger Bestandteil des Kurses

Ihre Deutschkenntnisse k?nnen die Teilnehmenden nicht nur in den Seminarr?umen verbessern. Zum anwendungsorientierten Lernen beim Internationalen Sommersprachkurs geh?rt auch die Anwendung der Sprache in allt?glichen Situationen. Daher haben die Teilnehmenden an den Nachmittagen und Wochenenden Gelegenheit, an einem Freizeitprogramm teilzunehmen und gemeinsam mit Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die als Mentor*innen den Sprachkurs begleiten, Osnabrück zu erkunden oder St?dte wie Münster, Bremen und Berlin zu bereisen. Neben sportlichen Aktivit?ten wie Zumba und Schwimmen oder einem Intercultural Workshop zu Besonderheiten in Deutschland, k?nnen Osnabrück und die deutsche Kultur auch auf kulinarische Weise erlebt werden. Im Botanischen Garten der Stadt lernen die Teilnehmenden, wie aus den dort wachsenden Kakaopflanzen Schokolade hergestellt wird und k?nnen sich bei einem Kochkurs an deutschen Gerichten probieren. Vici aus Indonesien, die nach dem Sprachkurs für ein Semester als Gaststudentin an der dafabet888官网,大发dafa888 bleibt, lobt insbesondere den Kochkurs und betont: "Ich mochte die Kombination aus dem gemeinsamen Kochen und Essen und dabei ins Gespr?ch zu kommen. Da ich mich für die deutsche Kultur interessiere, fand ich es total spannend, traditionelle deutsche Gerichte kennenzulernen und jetzt nachkochen zu k?nnen."

Von Donnerstag, 8. Februar 2024, bis Donnerstag, 29. Februar 2024, veranstaltet das Center for International Mobility den Internationalen Wintersprachkurs. Auch dann werden wieder Studierende aus aller Welt zusammenkommen, um gemeinsam Deutsch zu lernen und die dafabet888官网,大发dafa888 und die Region zu entdecken.

]]>
dafabet888官网,大发dafa888 und dafabet888官网,大发dafa888 hochschulweit Nachricht Internationales
news-11248 Thu, 07 Sep 2023 10:48:39 +0200 MINT studieren? – Einfach probieren _dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/mint-studieren-einfach-probieren/ Niedersachsen-Technikum mit Begrü?ungsfeier für die diesj?hrigen Teilnehmerinnen gestartet 60 junge Frauen sind am Dienstag, 5. September, mit dem Niedersachsen-Technikum gestartet. Die feierliche Er?ffnungsveranstaltung fand bei IT. Niedersachsen in Hannover statt, einem von mehr als 130 Kooperationsunternehmen des Berufsorientierungsprogramms.

Das sechsmonatige Programm m?chte jungen Frauen mit Interesse im mathematisch-technischen Bereich neue Wege der Orientierung, Selbsterprobung und Vernetzung aufzuzeigen. Die Teilnehmerinnen absolvieren an vier Tagen pro Woche ein Unternehmenspraktikum und setzen dort ein eigenes Projekt um. Einen Tag in der Woche besuchen die Technikantinnen Vorlesungen und Workshops an einer der teilnehmenden nieders?chsischen dafabet888官网,大发dafa888n und probieren sich dort aus.

An der Start-Veranstaltung nahmen zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und natürlich die Technikantinnen teil. Zu den Referierenden z?hlten Prof.in Dr. Tina Cornelius-Krügel vom Nieders?chsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Annette R?ttger, Mitglied des Pr?sidiums der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig sowie Andreas N?rling, Katrin Steffen, Zeynep Günes und Salwa Aydi vom gastgebenden Unternehmen IT.Niedersachsen.

?Die Welt braucht mehr Ingenieurinnen.“

Die Leiterin und Gründerin des Niedersachsen-Technikums Prof.in Barbara Schwarze freute sich über die Vielzahl der Teilnehmerinnen. ?Das Niedersachsen-Technikum stellt eine einzigartige Gelegenheit für junge Frauen dar, ihre Potenziale im MINT-Bereich auszuloten, um nach dieser sechsmonatigen Erfahrung eine gut durchdachte, nachhaltige Karriereentscheidung treffen zu k?nnen“, so Schwarze über den diesj?hrigen Start. Laura R?hl, die zusammen mit L. Kim-Khánh Reimann die Veranstaltung moderierte und selber am Niedersachsen-Technikum teilgenommen hat, pflichtet ihr bei: ?Das Niedersachsen-Technikum hat meine Studienwahl komplett beeinflusst. Davor wusste ich nicht so wirklich, was ich beruflich machen will, jetzt studiere ich Elektrotechnik. Ohne das Technikum h?tte ich mich das nie getraut. Ich nehme mit, dass die Welt mehr Ingenieurinnen braucht“. R?hl studiert heute Elektrotechnik (dual) an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und bei Windm?ller & H?lscher in Lengerich.

Hintergrund

Seit 2012 f?rdert das Nieders?chsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur das Programm, das 2010 an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück entwickelt wurde und nun an zehn nieders?chsischen dafabet888官网,大发dafa888n angeboten wird: Zu diesen z?hlen die TU Braunschweig, die TU Clausthal, die dafabet888官网,大发dafa888 Emden/Leer, die dafabet888官网,大发dafa888 und die Leibniz Universit?t in Hannover, die Stiftung Universit?t Hildesheim, die Jade dafabet888官网,大发dafa888 Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth, die PHWT Vechta/Diepholz sowie die Universit?t und die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Die Stiftung NiedersachsenMetall unterstützt das Programm schon seit 2012 und mit der ?Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung“ hat das Niedersachsen-Technikum 2022 einen weiteren F?rderer gefunden.

Kern des Programms ist eine intensive Kooperation zwischen dafabet888官网,大发dafa888n, Unternehmen und einem umfangreichen Netzwerk von Partner*innen. Fast 900 Technikantinnen haben das Niedersachsen-Technikum bisher abgeschlossen, von denen neun von zehn im Anschluss ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung aufnahmen. Die Alumnae des Programms sind heute in verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Umweltwissenschaften als Ingenieurinnen, Technikerinnen und Doktorandinnen erfolgreich t?tig.

Redaktion: Judith E. Br?uer und L. Kim-Khánh Reimann

Weitere Informationen:
Judith Br?uer
Telefon: 0541-969 -3703
E-Mail: j.braeuer@hs-osnabrueck.de

]]>
IuI hochschulweit Pressemitteilung Vernetzung Studium
news-11239 Tue, 05 Sep 2023 09:41:01 +0200 Wo liegt die Zukunft für Biogasanlagen? _dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/wo-liegt-die-zukunft-fuer-biogasanlagen/ Regionalperspektive Biogas: Forschungsprojekt zum nachhaltigen Betrieb von Biogasanlagen erfolgreich abgeschlossen Mit einer Podiumsdiskussion in der Aula der Kreishandwerkerschaft, gleich neben dem Kreishaus des Landkreises Osnabrück, ist das Projekt ?Regionalperspektive Biogas“ nun zu Ende gegangen. Dr. Hans-Christian Schaefer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Jürgen Tenbrink, EnviTec Biogas AG und Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück sprachen über die Zukunft von bestehenden Biogasanlagen: Wo liegt die Zukunft des Biogasmarktes: kommunale W?rme oder Kraftstoffe? Wie k?nnen Kommunen und Biogasanlagenbetreiberinnen und -betreiber miteinander ins Gespr?ch kommen? Welche Anreizsysteme k?nnen entwickelt werden, um Biogasanlagen bei vermehrter Nutzung von Rest- und Abfallstoffen in die kommunale W?rmeplanung einzubeziehen?

Gro?e Bedeutung in l?ndlichen Regionen

In l?ndlichen Regionen tragen Biogasanlagen wesentlich zur Strom- und W?rmeversorgung bei. Im Landkreis Osnabrück erzeugen Biogasanlagen über Blockheizkraftwerke beispielsweise knapp 20 Prozent des Stroms und knapp 10 Prozent der W?rme.

Landr?tin Anna Kebschull unterstrich in ihrem Gru?wort: ?Erneuerbare Energien sichern langfristig Wohlstand, generieren Auftr?ge für Handwerker und die Industrie. Jede neue Heizung, D?mmung, Solaranlage oder Biogasanlage macht uns unabh?ngig von teureren Energien und führt zu regionaler Wertsch?pfung.“

Biogasanlagen erzeugen aus organischen Materialien Biogas, ein Gemisch aus Methan und Kohlenstoffdioxid. Bei den meisten bestehenden Anlagen wird dieses Biogas in Blockheizkraftwerken in Strom und W?rme umgewandelt. Der Strom wird in das Netz eingespeist und die W?rme vor Ort genutzt. Aktuell wird die Einspeisung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) gef?rdert. Diese F?rderung l?uft jedoch für viele Anlagen ab 2026 aus.

Im Forschungsprojekt ?Regionalperspektive Biogas“ untersuchte die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück daher gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH (AWIGO), dem Hauptverband des Osnabrücker Landvolkes Kreisbauernverband e.V., der EnviTec Biogas AG und der Energiewirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH (ENERGOS) mit der F?rderung der DBU fast vier Jahre lang attraktive Gesch?ftsmodelle für den nachhaltigen Weiterbetrieb von Biogasanlagen, die gleichzeitig einen Nutzen für die regionale Energieversorgung haben. Dabei lag der Fokus auf dem Einsatz von Rest- und Abfallstoffen, beispielsweise Gülle, Mist oder Stroh.

Kommunen haben einen gro?en Einfluss

Dafür führte das Team um Prof. Rosenberger und Prof. Dr. Tim Wawer Experteninterviews durch und fand heraus, dass es verschiedene Gesch?ftsmodelle gibt, die für Biogasanlagen einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb erm?glichen. Dabei stechen zwei Ideen besonders hervor: Zum einen kann der Fokus weiterhin auf die Verwendung von Blockheizkraftwerken gelegt werden. Allerdings müssen Strom und W?rme bedarfsgerecht erzeugt werden. Das hei?t, der Strom wird eingespeist, wenn wetterbedingt kein Strom aus Solar- oder Windkraftanlagen zur Verfügung steht und somit bessere Preise auf dem Strommarkt erzielt werden k?nnen. Gleichzeitig wird der lokale W?rmebedarf gedeckt.

Die zweite M?glichkeit ist die Vermarktung des Biogases auf dem überregionalen Erdgas- und Kraftstoffmarkt. Dafür wird das Biogas zu Biomethan aufbereitet, ins Erdgasnetz eingespeist, und dieses kann anschlie?end zu Kraftstoff verarbeitet werden. ?Durch die F?rderung fortschrittlicher Kraftstoffe über die Europ?ische Erneuerbare Energien Richtlinie (RED II) ist dieses Gesch?ftsmodell aktuell finanziell sehr attraktiv“, erl?utert Rosenberger. ?Der Nachteil ist jedoch, dass diese Biogasmengen der Region dann nicht mehr in Form von Strom und W?rme zur Verfügung stehen.“

Insgesamt wurde in den Untersuchungen deutlich, dass die Rahmenbedingungen, die die Politik und Kommunen setzen, einen gro?en Einfluss auf die Entscheidungen der Betreiberinnen und Betreiber haben. ?Mein Appell ist daher: Rechtzeitig Anreize schaffen und aktiv werden, um bestehende Biogasanlagen als Teil der regionalen Stromerzeugung und als W?rmeerzeuger in der kommunalen W?rmeplanung zu erhalten“, so Wawer.

Simulationstool als Entscheidungshilfe

Im Forschungsprojekt wurde ein umfangreiches Simulationstool entwickelt, das sowohl Betreiberinnen und Betreibern als auch Kommunen eine Entscheidungshilfe für den Weiterbetrieb von Biogasanlagen liefert. Das Modell berücksichtigt dafür regionale Randbedingungen und kann Prognosen für verschiedene Gesch?ftsmodelle berechnen. Mit der Entwicklung und Anwendung des Modells erzielte das Team der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück viel Aufmerksamkeit in der Branche und wurde bereits mit einem Biogas-Innovationspreis ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Website der dafabet888官网,大发dafa888 zu finden: www.hs-osnabrueck.de/biogas

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Sandra Rosenberger
Telefon: 0541-969 -3750
E-Mail: s.rosenberger@hs-osnabrueck.de

]]>
IuI MKT hochschulweit Pressemitteilung Vernetzung Forschung
news-11238 Tue, 05 Sep 2023 09:18:10 +0200 Dringend ben?tigter Nachwuchs für die Verwaltung_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/dringend-benoetigter-nachwuchs-fuer-die-verwaltung/ 28 Regierungsinspektoranw?rter*innen und erstmals auch 39 Kommunalinspektoranw?rter*innen beginnen duales Studium der Allgemeinen Verwaltung an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Verwaltungsaufgaben machen Spa?, sind vielf?ltig und anspruchsvoll au?erdem werden Verwaltungsfachkr?fte dringend ben?tigt. Gute Startbedingungen für die 28 Nachwuchskr?fte, die das Land Niedersachsen als Regierungsinspektoranw?rter*innen (RIA) in diesem Jahr in Kooperation mit dem dualen Bachelor-Studiengang Allgemeine Verwaltung der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück ausbildet. Ein Novum sind die 39 Kommunalinspektoranw?rter*innen (KIA), die im selben Studiengang, jedoch als eigene Kohorte und erstmalig in Kooperation mit den Kommunen, jetzt ihr Studium beginnen.

Dem Fachkr?ftemangel mit Ausbildung auf h?chstem Niveau begegnen

?Mit dem dualen Studium für Verwaltungsfachkr?fte auf kommunaler und Landesebene leistet die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück einen substanziellen Beitrag zur Reduzierung des zunehmenden Fachkr?ftemangels im ?ffentlichen Dienst in Niedersachsen. Die enge Kooperation mit Kommunen und Land, und die langj?hrige Expertise der dafabet888官网,大发dafa888 im ?ffentlichen Management, erm?glichen eine bedarfsgerechte, praxisnahe und kontinuierliche Ausbildung auf h?chstem Niveau“, unterstrich Hochschulpr?sident Prof. Dr. Andreas Bertram zur feierlichen Ernennung.

Der Abteilungsleiter 1 des Nieders?chsischen Ministeriums für Inneres und Sport, Richard Eckermann, meinte, mit Blick auf den Umstand, dass viele Landesbedienstete in den n?chsten Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gingen, ?wir brauchen junge Frauen und M?nner, die Lust auf Verwaltung haben, die wissen, wofür sie arbeiten wollen. Wir brauchen Nachwuchskr?fte, die gestalten wollen und die vor allem auch zu sch?tzen wissen, wie vielf?ltig diese Verwaltung ist und wie gro?artig und unterschiedlich die Verwendungsm?glichkeiten sind.“

Beste Chancen für die Zukunft

?Ich freue mich sehr darüber, dass der Landkreis Osnabrück seinen Studierenden nun auch die M?glichkeit bietet, Allgemeine Verwaltung im Beamtenverh?ltnis auf Widerruf an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück zu studieren“, betonte die Erste Kreisr?tin B?rbel Rosenstr?ter. Gleichzeitig freue es sie, dass der Landkreis erneut 20 Nachwuchskr?fte im Einstellungsjahrgang 2023 für sich gewinnen konnte und damit eine hohe Anzahl an Studierenden im Studiengang stelle. ?W?hrend des Studiums beim Landkreis Osnabrück bieten die Praxiszeiten Gelegenheit interessante und verantwortungsvolle Arbeitspl?tze in unterschiedlichsten Themenfeldern kennenzulernen. Damit schlagen die Nachwuchskr?fte einen Weg mit den besten Chancen für ihre Zukunft ein“, erl?uterte Rosenstr?ter.

Bewerbungszeitraum für 2024 l?uft bereits

Ab sofort k?nnen sich Studieninteressierte für den Studienbeginn im Wintersemester 2024 als Regierungs- oder Kommunalinspektoranw?rter*innen bewerben. Alle Informationen zur Bewerbung und den Kooperationspartnern sind zu finden auf: www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/bachelor/allgemeine-verwaltung-ba-dual/bewerbung.

Zum Hintergrund

Der Studiengang Allgemeine Verwaltung kann seit 2020 an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück studiert werden und bildet sowohl Nachwuchskr?fte für die Landes-, als auch für die Kommunalverwaltung in einem dreij?hrigen dualen Studium aus. Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück kooperiert mit dem Nieders?chsischen Ministerium für Inneres und Sport, sowie derzeit mit 12 nieders?chsischen Kommunen. Das Studium umfasst 52 Wochen Praxis in sechs Phasen in verschiedenen Bereichen der Kommunal- und Landesverwaltung, sowie Fachmodule an der dafabet888官网,大发dafa888. Die Studierenden schlie?en mit dem Bachelor of Arts ab und erwerben gleichzeitig die nieders?chsische Laufbahnbef?higung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – Fachrichtung Allgemeine Dienste.

]]>
WiSo hochschulweit Nachricht Studium
news-11237 Fri, 01 Sep 2023 14:38:20 +0200 Neue Professorinnen und Professoren an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück _dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/09/neue-professorinnen-und-professoren-an-der-hochschule-osnabrueck-1/ Niedersachsens gr??te dafabet888官网,大发dafa888 für angewandte Wissenschaften bekommt Verst?rkung in Lehre und Forschung Zu Beginn des Wintersemesters treten sieben neue Professorinnen und Professoren ihr Amt an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück an. Hochschulpr?sident Prof. Dr. Andreas Bertram begrü?t seine neuen Kolleginnen und Kollegen und freut sich über die neuen Impulse in Lehre und Forschung: ?Wir ermutigen Sie dazu, den Herausforderungen der heutigen Zeit positiv zu begegnen und L?sungen für ein besseres morgen zu entwickeln. Sie haben die Chance, in Zusammenarbeit mit dem Kollegium und Ihren Studierenden, Wissenschaft und Gesellschaft nachhaltig zu pr?gen und Ihre Ideen in Kooperation mit der Wirtschaft in die Anwendung zu bringen. Wir schaffen dafür den notwendigen Rahmen und geben Ihnen sowohl die notwendige Freiheit als auch Unterstützung, um Ihre Vorhaben in die Realit?t umzusetzen.“

Prof. Dr.-Ing. Monika Strickstrock (Dentale Werkstofftechnologie und -analytik der Keramiken) und Prof. Dr.-Ing. Philip Niemeyer (Mechatronik) starten als Neuberufene an der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik. Au?erdem übernimmt Dr.-Ing. Katrin Jahns dort die Verwaltung der Professur Metallkunde und Werkstoffanalytik. An der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften nimmt Dr. Sara Marquard ihre Arbeit als Professorin für Pflegewissenschaft und Dr. Thuy Duong Oesterreich als Verwalterin der Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, auf. Neu am Standort Lingen ist Prof. Dr.-Ing. Achim Breckweg, der als Professor für Fertigungstechnik die Fakult?t Management, Kultur und Technik verst?rken wird. Zudem wird am Institut für Musik Roland Riebeling zum Honorarprofessor für Schauspiel und Musical bestellt.

Mit Ende des Sommersemesters 2023 verabschiedet die dafabet888官网,大发dafa888 au?erdem neun verdienstvolle Professoren in den Ruhestand: Prof Dr. Harald Grygo (Kommunikationswesen, landwirtschaftliche Beratung und Unternehmensführung), Prof. Dr. Wilhelm Michels (Metallurgie und Fertigungstechnologie), Prof. Dr. Jens Thomas (Landschaftsbau), Prof. Dr. Hans Adam (Volkswirtschaftslehre), Prof. Dr. Reiner Gromes (Chemie), Prof. Dr. Detlef Kaiser (Physik), Prof. Hubertus von Dressler (Landschaftsplanung und Landschaftspflege), Prof. Dr. Andreas Bettin (Zierpflanzenbau) und Prof. Dr. Arno Ruckelshausen (Physik). Nach 32 Jahren an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und zahlreichen Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Unternehmen in der Region hinterl?sst Ruckelshausen seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern folgenden Rat: ?Haben Sie Mut, Dinge auszuprobieren und scheuen Sie nicht davor, um Unterstützung zu bitten. Kommunikation über alle Felder hinweg und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft sind wichtig, um aktuellen Herausforderungen begegnen zu k?nnen und Studierende für die Welt von morgen auszubilden.“

]]>
dafabet888官网,大发dafa888 und dafabet888官网,大发dafa888 hochschulweit News Pressemitteilung WIR
news-11224 Tue, 29 Aug 2023 08:41:26 +0200 L?sungen für die Welt von morgen: Messe für studentische Projekte an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück _dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten/2023/08/loesungen-fuer-die-welt-von-morgen-messe-fuer-studentische-projekte-an-der-hochschule-osnabrueck/ Drei Teams erhalten Auszeichnung für ihre innovativen Ideen Ein lastenneutraler Fahrradanh?nger, eine automatische Bahnplanung für Industrieroboter, ein Warnsystem für ressourcenschonendes und sicheres 3D-Drucken, ein Modell zur Veranschaulichung von Künstlicher Intelligenz, ein modularer Prüfstand für medizinische Ger?te oder ein digitales Rückgabesystem für Mehrwegverpackungen: Ihre vielen zukunftsweisenden Ideen haben Studierende der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück bei der Projektmesse ?L?sungen für die Welt von morgen“ vorgestellt.

Die Messe findet jedes Semester statt. Studierende aus den Fachberiechen Mechatronik, Elektrotechnik und Informatik schlie?en sich zu interdisziplin?ren Teams zusammen und entwickeln L?sungen für aktuelle Herausforderungen aus Industrie und Gesellschaft. Fünf Monate lang arbeiten sie dafür an ihren Projekten – teilweise gemeinsam mit Unternehmen. Auf der Projektmesse haben sie abschlie?end die Chance ihre Ergebnisse zu pr?sentieren. Eine Fachjury w?hlt aus allen Projekten die kreativsten und innovativsten Ideen aus. Die erfolgreichen Teams erhalten jeweils 300 Euro, gestiftet von der F?rdergesellschaft der dafabet888官网,大发dafa888.

Selbstfahrende Autos, Miniaturindustrieanlagen aus Lego und kreative Impulse durch Künstliche Intelligenz

Im Bereich Elektrotechnik hat in diesem Semester ein Lego-Mindstorms Projekt die Jury überzeugt. Die Studierenden haben mit Hilfe der Spielzeug-Bausteine Lego und des Programms MATLAB/Simulink eine Miniaturanlage konstruiert, die mit einem Laser Einkaufchips nach Wunsch gravieren kann – alles vollautomatisch. Mit ihrer Anlage will das Team für Studierende im ersten Semester ein anschauliches Praxisprojekt zur Verfügung stellen, damit diese ihr theoretisches Wissen aus den Vorlesungen direkt praktisch anwenden k?nnen.

In der Kategorie ?Informatik und interdisziplin?re Projekte“ gewinnt das Projekt OSCAR. Die Studierenden erproben dabei an einem Modellauto autonomes Fahren. Ihr Modellauto kann mittels einer Stereo-Kamera und Abstandssensoren auf einer Rennstrecke automatisch die Spur verfolgen, selbstst?ndig in die Boxengasse fahren sowie eigenst?ndig Ein- und Ausparken und Blinken.

Aber auch die G?ste der Messe dürfen ihr Siegerteam küren. Den diesj?hrigen Publikumspreis gewinnt ?Neoka“. Die Anwendung setzt Künstliche Intelligenz ein, um kreative Prozesse zu unterstützen. Dafür generiert Neoka m?glichst inspirierende Beitr?ge und Assoziationen aus Gespr?chen.

Kontakte knüpfen und dafabet888官网,大发dafa888n

Unternehmen nutzen die Projektmesse, um mit Studierenden ins Gespr?ch zu kommen, die beispielsweise ihre Abschlussarbeit mit einem Praxispartner schreiben wollen oder auf der der Suche nach einem Praktikum oder sogar einem Job nach dem Studium sind. Schülerinnen und Schüler, die die Veranstaltung mit ihren Schulen besuchen, haben die M?glichkeit sich aus erster Hand über die verschiedenen Studieng?nge zu informieren und mit aktuellen Studierenden ins Gespr?ch zu kommen.

Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zu allen pr?sentierten Projekten, inklusive zahlreicher Videos und Fotos sind auf der Website der dafabet888官网,大发dafa888 zu finden: www.hs-osnabrueck.de/loesungen-fuer-morgen.

]]>
IuI hochschulweit Pressemitteilung Studium