Neuigkeiten an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück_dafabet888官网,大发dafa888 / de-DE dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Fri, 31 May 2024 09:06:13 +0200 Fri, 31 May 2024 09:06:13 +0200 TYPO3 EXT:news news-12464 Wed, 29 May 2024 14:58:43 +0200 Erfolgreiche Exkursion zur KUTENO 2024_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-iui/2024/05/erfolgreiche-exkursion-zur-kuteno-2024/ Innovative Ideen und begeisterte Studierende der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück war in diesem Jahr zum sechsten Mal mit ihrem Laborbereich Kunststofftechnik auf der renommierten Messe Kunststofftechnik Nord (KUTENO) vertreten, die in Rheda-Wiedenbrück stattfand.

Die Studierenden aus dem Bereich Kunststofftechnik nutzten die Chance die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Branche zu entdecken und besuchten die Messe unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thorsten Krumpholz und Hannelore Schmidt.

Ein Highlight dieser Exkursion war ein kreatives Gewinnspiel, bei dem die Studierenden die ?beste Innovation der Messe“ finden sollten. Den ersten Platz belegten Pia Linesch und Jonas D?pelheuer mit ihrer Entdeckung eines biobasierten Kunststoffmaterials, das aus Abfallprodukten von Cellulosematerialien hergestellt wird. Diese nachhaltige Innovation hat das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Ein weiterer H?hepunkt war die Moderation des Vortragsblocks zum Thema ?Automatisierung in der Kunststoffproduktion“ durch Thorsten Krumpholz. Dieses für die Zukunft ?u?erst wichtige Thema zog viele Interessierte an.

Der Dank geht an die Mitarbeitenden des Laborbereichs Kunststofftechnik und das Organisationsteam der KUTENO, die diese Exkursion erm?glicht haben. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv und viele freuen sich bereits auf den n?chsten Besuch.

]]>
IuI Nachricht Vernetzung
news-12411 Thu, 23 May 2024 10:12:00 +0200 Wissenssnack _dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-iui/2024/05/wissenssnack-5/ Wie ?sieht“ ein Laserscanner? IuI hochschulweit Nachricht WIR Forschung news-12410 Tue, 21 May 2024 09:57:03 +0200 Intelligent Pendeln auf der Fachtagung ?AnoSiDat“_dafabet888官网,大发dafa888 /nachrichten-iui/2024/05/intelligent-pendeln-auf-der-fachtagung-anosidat/ Projekt stellt sich und seine Arbeit vor Für die Fachtagung "Anonymisierung für eine sichere Datennutzung" sind die Projektpartner*innen des Projektes Intelligent Pendeln (IIP) nach Lübeck gereist. An der vom Forschungsnetzwerk Anonymisierung organisierten Tagung nahmen etwa 200 Forschende und Interessierte teil und pr?sentierten über zwei Tage hinweg Erkenntnisse und Innovationen, wobei neben dem IIP-Projekt vier weitere Kompetenzcluster und 17 Projekte vertreten waren.

Die Tagung behandelte verschiedene Themenbereiche, neben intelligenter Verkehrssteuerung und -planung auch den Schutz sensibler Daten wie Patienteninformationen und pers?nliche Daten im Bereich Smart Home. Die Fachtagung begann mit einer Videobotschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger. ?Daten sind die Grundlage unserer digitalen Gesellschaft. […] Dafür ist ein m?glichst vertrauensvoller Umgang mit Daten notwendig. Riesige Datensch?tze liegen derzeit brach, Anonymisierung kann das ?ndern [...] Sie wird uns helfen, unsere Datensch?tze zu heben", hofft Stark-Watzinger. Unstrittig dabei sei, dass personenbezogene Daten eines besonderen Schutzes bedürfen. "Nur so behalten wir unsere Freiheit und das Recht auf Privatheit im digitalen Raum – beides wertvolle Güter", sagt die Ministerin.

Anschlie?end pr?sentierten sich die fünf Cluster des Forschungsnetzwerks. Für das IIP-Kompetenzcluster übernahmen Prof. Dr. Clemens Westerkamp von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und Jan-Hendrik Worch von den Stadtwerken Osnabrück diese Aufgabe. Danach ging es tiefer in die Themengebiete der einzelnen Projekte und die einzelnen Forschungsergebnisse. Ein Highlight des IIP-Projekts war ein Fahrrad, das mit einer Sensorbox am Gep?cktr?ger ausgestattet ist, und das viele Daten über den Verkehrsfluss, den Fahrbahnuntergrund und die Luftqualit?t aufzeichnet. Anhand der Daten kann beispielsweise die Ampelsteuerung verbessert werden, um Staus zu reduzieren. In Münster wird die Sensebox bereits eingesetzt.

In interaktiven Workshops wie zum Beispiel ?Detektive in der Stadt: Kommst du den (anonymisierten) Pendlern auf die Spur?“ konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen, Ideen austauschen und gemeinsam neue Perspektiven für die sichere Datennutzung entwickeln. Weitere Workshops zu den Themen ?sensorgestützte Verkehrssimulation“ und ?Anreizsysteme im Kontext der Gemeinwohl?konomie“ zeigten das Potenzial für eine projektübergreifende Erforschung der Anonymisierung in der Mobilit?t auf. Iotec und die Stadtwerke Osnabrück zeigten Start-Ups und kleinen und mittelst?ndischen Unternehmen (KMU) die Potenziale intelligenter Sensorik und urbaner Datenplattformen auf.

Bei der Fachtagung wurde deutlich, dass Anonymisierungstechnologien notwendiger denn je sind, gerade mit Blick auf die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Anonymisierung kann helfen, Mobilit?tsdaten zur Verkehrsverbesserung verfügbar zu machen. Dabei wird die Privatsph?re der Nutzer*innen geschützt. So tr?gt die Arbeit des Forschungsnetzwerks Anonymisierung entscheidend dazu bei, dass die weitere Technikentwicklung auf Basis europ?ischer Werte geschieht.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Webseite der dafabet888官网,大发dafa888 zu finden.

]]>
IuI Nachricht Vernetzung Forschung