Digitaler Fu?abdruck - Was passiert mit unseren Daten? Donnerstag, 21. September 2023, 17:00 Uhr
Ein Vortrag zum Thema Datenerhebung und Datennutzung im Rahmen der Digitalen Woche Osnabrück.
Beginn: | 21.09.2023, 17:00 Uhr |
---|---|
Ende: | 21.09.2023, 18:30 Uhr |
Veranstaltungsort:
Volkshochschule der Stadt Osnabrück
Raum 209
Bergstra?e 8
49076 Osnabrück
Veranstalter / Ansprechpartner:
Transfer- und Innovationsmanagement
Am Donnerstag, 21. September, widmet sich Annemarie Witschas, Wissenschaftlerin am Institut für Kognitionswissenschaften der Universit?t Osnabrück, anl?sslich der Digitalen Woche Osnabrück dem Thema Datenerhebung und Datenverwendung. Ihr Vortrag soll aufkl?ren, wie unsere Daten erhoben und genutzt werden. Sind die Daten über Millionen von Usern die neue W?hrung? Welche Auswirkungen hat der digitaler Fu?abdruck auf die Privatsph?re, Sicherheit und Autonomie? Welche Konzerne und Institutionen sammeln und verwenden Nutzerdaten? Welchen Sicherheitseinfluss hat die nationale Politik in einer global vernetzten digitalen Welt? Diese und weitere Fragen m?chte die Wissenschaftlerin kritisch beleuchten.
Anschlie?end an die Ausführungen von Annemarie Witschas besteht die M?glichkeit, Fragen zu stellen und in den Dialog zu treten. Nicht zuletzt soll überlegt werden, welche Ma?nahmen selbst erfgriffen werden k?nnen, um die eigene Privatsph?re zu schützen und eine bewusstere Nutzung der Daten zu f?rdern.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung kann per Mail erfolgen.